Wärmedämmung
Eine gute Wärmedämmung sorgt dafür, dass die Wärme dort bleibt, wo sie gebraucht wird.
Fassadendämmung
Eine schöne Fassade alleine ist nicht genug. Es kommt auch auf die richtige Wärmedämmung an.
Mit uns erhalten sie eine schnelle, einfache und sichere Fassadendämmungen, die die individuellen Eigenschaften der Fassade berücksichtigen und ihren einzigartigen Ideen freien Lauf lässt.
Überblick
Mit uns erhalten sie eine schnelle, einfache und sichere Fassadendämmungen, die die individuellen Eigenschaften der Fassade berücksichtigen und ihren einzigartigen Ideen freien Lauf lässt.
Überblick
- WDV-Systeme (für jedes Anforderungprofil und jeden Untergrund die richtige Lösung)
- Schlanke Fassade (maximale Fassadendämmungsleistung bei minimalem Platzbedarf)
- Dunkle Fassaden ("aufheizungsarme" Oberflächen)
- Schlussbeschichtung (Gestaltung von Wärmedämm-Verbundsystemen)
- Fensterbänke (Fensterbänke mit zuverlässiger Schlagregendichtigkeit)
- Sockeldämmung (wärmebrückenfreie Sockelprofile)
Dachbodendämmung
Sehr großes Dämmpotenzial steckt in der Regel im Dach. Bis zu 50% der Heizenergie kann über ein ungedämmtes Dach abfließen. Oft liegt hier nur Gipskarton oder eine verputzte Trägerplatte vor. Besonders hoch ist der Energieverlust aber bei ungedämmten Betondecken oder einer ungedämmten Holzbalkenanlage.
Effektive Dämmung kann hier durch spezielle Dämmplatten erzeugt werden. Sie werden einfach und schnell auf dem Dachboden verlegt und stellen somit die Wärmebrücke kalt.
Da einige Platten bereits einseitig mit einem Bodenbelag beschichtet sind, tragen sie nicht nur zur Verbesserung der Wärmedämmung bei, sondern stellen auch eine ideale Grundlage zur späteren Nutzung des Dachbodens dar.
Effektive Dämmung kann hier durch spezielle Dämmplatten erzeugt werden. Sie werden einfach und schnell auf dem Dachboden verlegt und stellen somit die Wärmebrücke kalt.
Da einige Platten bereits einseitig mit einem Bodenbelag beschichtet sind, tragen sie nicht nur zur Verbesserung der Wärmedämmung bei, sondern stellen auch eine ideale Grundlage zur späteren Nutzung des Dachbodens dar.
Kellerdeckendämmung
Auch im Kellerbereich gibt es Energiesparpotenziale. Durch die Kellerdecke kann bis zu 20% der Heizwärme in das Untergeschoss abfließen. Durch Wärmedämm-Maßnahmen wird dieser Effekt verhindert, der Heizwärmeverlust reduziert und ein wohliges Raumklima geschaffen.
Überblick:
Überblick:
- EPS-Hartschaum/PUR-Systeme (einfachste Verklebung)
- Mineralwolle-System (optimaler Brandschutz)